Ihr Suchergebnis

Suchergebnisse 81 bis 90 von 381

Dresden – Place to be e.V.

Der „Dresden Place to be e.V.“ macht es sich zur Aufgabe, eine Willkommenskultur für neue Dresdner und Dresdnerinnen in der Stadt zu etablieren. Mithilfe von Partnern und Dresdner Bürgern sollen sich

Dresdner Dampflockziehen 2011

Am Sonntag, 3. April 2011 fand im Rahmen des Dresdner Dampfloktreffens ein Wettkampf im Dampflokziehen statt. In Teams zu 14 Personen galt es die 64 Tonnen schwere Dampflokomotive 89 6009 10m weit zu

Dresdner Dampflockziehen 2012

Am Samstag dem 31.03.2012 und Sonntag dem 01.04.2012 fand wieder das jährliche Dresdner Dampflokziehen statt. Im Vergleich zum Vorjahr wurde nicht über eine vorgegebene Strecke die Zeit gemessen, so

Echtzeit-Monitoring mit der EquipmentCloud® senkt Instandhaltungsaufwand des Rangierbahnhofs Bremen

Jetzt Beratung für Rangierbahnhof-Monitoring anfragen Success Story HBB Herausforderung Keine vorausschauende Instandhaltung Bestehende rangiertechnische Anlagen nicht vernetzt  Fehle

Effizient und flexibel – Wie ein offenes Softwareframework den Weg zur Anlagensteuerung verkürzt

ToolCommander® Das offene Softwareframework für Anlagensteuerungen und Visualisierung FabLink® Die SEMI-konforme SECS/GEM-, GEM300-, EDA-, PV2- und SEMI A3-Schnittstelle Mit komplexen verfahr

Ein spannendes Match – und ein verdienter Sieger

Gestern fand am City Beach in Dresden das erste Beachvolleyball-Duell der beiden Automatisierungsfirmen #AIS Automation und #Xenon statt. Knapp, aber verdient ging Xenon daraus als Sieger hervor. Herz

Einblicke in eine gesamtheitliche Prozessoptimierung im GMP-Umfeld

Wie eine gesamtheitliche Prozessoptimierung im GMP-gerechten Umfeld, in dem auch technisch kleine Änderungen große Herausforderungen sind, gelingen kann, zeigt eine neue Success Story der Kontron AIS.

Eine neue Episode unserer Serie "Kontron AIS Insights" ist online!

Diesmal ist unser General Manager Michael Jacob mit dem Business Unit Leiter für Equipment Control, Mirko Schulze zu flexibler Steuerungssoftware für unsere Kunden verschiedenster Branchen im Gespräch

empty.pdf

empty.pdf Description

Energiemesstechnikhersteller reduziert mit FabEagle®Monitoring Fertigungszeit um 11 %

Herausforderung Bestandsanlagen ohne IoT-Schnittstelle in einer teilautomatisierten Fertigung  One-Piece-Flow-Produktion mit verschiedener Mitarbeiteranzahl je Produktionsbereich  Flexible