So verlängern Sie die Verfügbarkeit und Lebensdauer Ihrer Bestandsanlagen und -maschinen nachhaltig
Auch bewährte Bestandsanlagen stoßen an ihre Grenzen, wenn Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind oder die Software nicht mehr aktualisiert werden kann. Mit einem Retrofit Ihres Produktionsleitsystem können Sie gezielt den Betrieb von Anlagen und Maschinen modernisieren und so deren Lebensdauer erheblich verlängern.
Dank Modernisierung nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung gezielt auch für Ihr Unternehmen – etwa durch die nachträgliche Implementierung eines Leitrechners oder Monitoringsystems für ein detailliertes Qualitätsmanagement.
Im Rahmen eines Produktionsleitsystem-Retrofits wird neueste Software nahtlos in Ihre bestehenden Automatisierungsprozesse integriert. Das Ergebnis: Eine papierlose Fertigung, reduzierter Dokumentationsaufwand und insgesamt eine effizientere Produktion.

Ihre Vorteile für Bestandsanlagen durch ein Leitrechner-Retrofit
-
Erfassen Sie Produktionskennzahlen, Materialchargen und Prozesswerte lückenlos und in Echtzeit. So gewinnen Sie Transparenz über Ihre Abläufe und sparen wertvolle Zeit.
-
Durch modernisierte Automatisierungstechnik erhöhen Sie die Betriebssicherheit und verlängern die Lebensdauer Ihrer Anlagen und Maschinen.
-
Schützen Sie Ihre Produktions-IT mit aktuellen Cybersecurity-Lösungen vor wachsenden externen Bedrohungen.
-
Profitieren Sie von kompetenter Unterstützung bei Fragen rund um die Modernisierung von Software und Hardware – für maximale Sicherheit und reibungslosen Betrieb Ihrer Produktion.
-
Erweitern Sie die Steuerung der Produktion mit Aufträgen, Arbeitsplänen, Stücklisten und Rezepten für eine variantenreiche Fertigung – als Grundlage für eine umfassende ERP-Integration und erweitertes Reporting.
Herausforderungen beim Retrofit von Produktionsleitsystemen – und wie Sie sie meistern
Die Modernisierung bestehender Anlagen und Maschinen hat zahlreiche Vorteile, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Unterschiedliche Technologien und Systeme müssen nahtlos zusammenarbeiten, veraltete Komponenten ersetzt und fehlende Schnittstellen ergänzt werden – und das alles mit so wenig Einfluss auf den laufenden Betrieb wie möglich. Damit das gelingt, braucht es eine klare Strategie und das richtige Know-how.
1. Koordination der Subunternehmer
Damit ein Projekt reibungslos läuft müssen Hardware-, Software- und Installationsteams perfekt aufeinander abgestimmt sein. Fehlt eine klare Organisation, kann es schnell zu Verzögerungen und Mehraufwand kommen. Nur mit einer strukturierten Projektkoordination bleiben Abläufe effizient und das Projekt auf Kurs.
2. Umgang mit einem gewachsenen Technologiemix
Veraltete Automatisierungssysteme und eine gemischte Technologielandschaft stellen hohe Anforderungen an Fachwissen und Priorisierung. Ohne eine durchdachte Migrationsstrategie kann die Modernisierung komplexer Prozesse schnell fehleranfällig werden. Der Schlüssel liegt darin, Prozesse gezielt zu optimieren und langfristige Kompatibilität sicherzustellen.
3. Fehlende Datenschnittstellen
Fehlende oder inkompatible Schnittstellen müssen nachgerüstet werden, damit Systeme reibungslos miteinander kommunizieren. Die Wahl einer nachhaltigen Integrationslösung erfordert nicht nur Erfahrung und Weitblick, sondern auch eine erweiterbare Architektur, um auch zukünftige Anforderungen einfach zu integrieren.
Ein zweites Leben für Ihre Anlagen mit dem Leitrechner FabEagle®LC
Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Modernisierung von Anlagensteuerungen und Leitrechnern wissen wir genau, was wichtig ist und worauf es in der Praxis ankommt. Durchdachte Lösungen und bewährte Konzepte ermöglichen es uns, unterschiedlichste Projekteanforderungen effizient und sicher umzusetzen.

Generalunternehmer mit Blick fürs Ganze
Das Retrofit eines Produktionsleitsystems ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Gewerke und Aufgabenbereiche – von Hardwarelieferanten über Leitsystementwicklung und Schaltschrankbau bis hin zu SPS-Programmierung und Schnittstellenintegration. Ein kompetenter Generalunternehmer behält den Überblick über alle Anforderungen, kümmert sich um eine reibungslose Abstimmung und steuert alle Firmen effizient.
Mit unserer Erfahrung und unserem breiten Know-how übernehmen wir diese Rolle für Sie – wir koordinieren, vermitteln und organisieren alle Akteure, damit Ihr Retrofit-Projekt planmäßig und erfolgreich umgesetzt wird.
Produktionsleitsystem als Knoten, der alle Aspekte zusammenhält
Ein übergeordnetes Produktionsleitsystem ist das Herzstück der digitalen Produktion – hier laufen alle Informationen zusammen. Ein Leitrechner verbindet sich nicht nur datentechnisch mit den Maschinen und Anlagen, sondern übernimmt auch eine aktive Steuerungsfunktion im Produktionsprozess.
Als Leitsystementwickler behalten wir somit alle Abläufe und Prozesse im Blick und kümmern uns als Generalunternehmer um eine reibungslose Umsetzung. Ob die Integration neuer Schnittstellen oder die Fertigung eines neuen Schaltschrankes – wir koordinieren alle wichtigen Anforderungen.

Bewährte Produkte als Basis für individuelle Lösungen
Eine erfolgreiche und zuverlässige Retrofit-Projektumsetzung braucht eine bewährte Basis als Grundlage für die Umsetzung individueller Anforderungen. In Retrofit-Projekten setzen wir daher auf unseren Leitrechner FabEagle®LC zur Produktionsteuerung und Visualisierung und unsere Integrationssoftware FabEagle®Connect für Datenschnittstellen. Zusammen bilden beide eine umfassende Lösung zur Digitalisierung und Steuerung von Produktionslinien. Unsere Projektteams passen die Softwarelösungen an Ihre individuellen Anforderungen an, damit Sie eine maßgeschneiderte Lösung erhalten.
Migrationskonzept für einen reibungslosen Übergang
Ein erfolgreicher Umstieg auf ein neues Produktionsleitsystem braucht mehr als schnelle Entscheidungen – er erfordert eine durchdachte Strategie. Statt Aktionismus setzen wir auf eine detaillierte Planung, um Risiken zu reduzieren und eine reibungslose Umstellung sicherzustellen.
Während der Spezifikationsphase analysieren wir Ihre Bestandssysteme und entwickeln ein für Sie passendes Migrationskonzept. Duch die enge Abstimmung unseres Projektteams mit Ihnen und allen beteiligten Lieferanten planen wir jedes Zeitfenster präzise. So reduzieren wir teure Stillstandszeiten auf ein Minimum und stellen sicher, dass Ihre Produktion nahtlos weiterläuft.
Ihr Ansprechpartner
