Sie stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Geräten sicher und effizient zu überwachen – und das weltweit. Genau hier setzt KontronGrid an. IT-Verantwortliche, Software-Architekten, CDOs, Produktmanager von Komponenten- und Geräteherstellern sowie Service und Support von Maschinen- und Anlagenbauern erhalten eine unkomplizierte und skalierbare Lösung für ihr IoT Device Management.
Besonders im Bereich Sicherheit setzt KontronGrid Maßstäbe: Unser ISO 27001 zertifizierter Entwicklungsprozess erleichtert Ihnen die Umsetzung eigener IEC 62443 Zertifizierungen. Datensicherheit steht bei uns an erster Stelle, vom sicheren Datenaustausch bis zur End-to-End-Verschlüsselung. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Geräte und Daten jederzeit bestmöglich geschützt sind.
KontronGrid vereinfacht den Update-Prozess von Edge Devices und steigert gleichzeitig die Produktivität Ihrer Entwicklerteams. Behalten Sie Ihre weltweit verteilten Geräte jederzeit im Blick und reagieren Sie flexibel und schnell auf Veränderungen – ohne den Überblick zu verlieren. Monetarisieren Sie Ihre IoT-Lösungen durch digitale Services, die Sie Ihren Kunden über das KontronGrid anbieten.
Was ist KontronGrid?
KontronGrid ist Ihre umfassende Lösung für IoT-Device-Management. Die Plattform erleichtert den Einsatz containerbasierter und nativer Applikationen, automatisiert Flottenupdates und sorgt für eine lückenlose Überwachung Ihrer Geräte. Dank integriertem Remote Support verwalten Sie Ihre weltweiten Geräteverbindungen effizient und behalten stets die Kontrolle über Ihre IoT-Umgebung.
IoT-Device-Management mit nachgewiesenem Mehrwert für Geräte- und Komponentenhersteller
- Komplexität für OT-Team minimieren und OT-Ressourcen entlasten
- 24/7-Kontrolle über global verteilte Geräteflotte
- Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen
- Flexiblen und sicheren Remote Support ermöglichen
- Sicherer Datenaustausch durch umfassende End-to-End-Verschlüsselungsmechanismen
- Kontinuierliches Deployment im laufenden Betrieb
- Einfache Erstellung und Verwaltung von Containern für skalierbare Anwendungen
- Monetarisierungspotenzial durch Lizenzierung von Software und kundenspezifische Anwendungslösungen
- Maschinenumsatz durch digitalen Service steigern
- Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch beschleunigte Produktentwicklungszyklen und schnelleren Markteintritt
IoT-Device-Management mit nachgewiesenem Mehrwert für Maschinen- und Anlagenbauer
- Kosteneffizienz: Senkung der Ausgaben für Hardware, Installation und Wartung
- Reisekostenminimierung: Deutliche Reduktion der Notwendigkeit für Vor-Ort-Einsätze
- Effizientes Troubleshooting: Zeitgewinn durch direkte und zielgerichtete Problemlösung
- Tiefgreifender Support: Unmittelbare Hilfestellung bis zur Geräteebene
- Proaktives Handeln: Vorbeugende Maßnahmen durch vorausschauende Analyse
Anwendungsszenarien im Bereich IoT-Device-Management mit KontronGrid
Mit KontronGrid wird das Verwalten, Überwachen und Betreiben Ihrer gesamten Geräteflotte so einfach wie nie zuvor. Sie behalten jederzeit den Überblick über tausende von Geräteverbindungen – egal wo auf der Welt.
Mit den konfigurierbaren Image Templates im KontronGrid aktualisieren Sie containerbasierte Applikationen ohne manuellen Aufwand. Rollen Sie Updates und Testszenarien effizient und zuverlässig global auf Edge Devices aus.
Im Servicefall ermöglicht Ihnen KontronGrid einen schnellen und sicheren Fernzugriff auf Ihre Maschinen. Mit einer temporären VPN-Verbindung bis auf die Steuerungsebene erweitern Sie Ihre Supportmöglichkeiten und verkürzen Ausfallzeiten.
Schützen Sie Ihre Intel® x86 oder Arm® basierten Geräte vor kritischen Schwachstellen mit KontronOS, einem Betriebssystem auf Basis von Yocto-Linux. Zwei redundante Betriebssystempartitionen sorgen für höchste Verfügbarkeit und eine sichere Management-Schnittstelle für Updates und Deployment.
IoT-Device-Management – Alle Features im Überblick
- Zustandsüberwachung: Kontinuierliches Monitoring der Betriebszustände aller IoT-Geräte
- Cloudbasierte Verwaltung: Zentrale Steuerung weltweit verteilter Edge-Devices in einer Cloud-Umgebung
- Einfaches Onboarding: Schnelle und unkomplizierte Integration neuer IoT-Geräte
- Automatisiertes Deployment: Effiziente Verwaltung und Bereitstellung von Docker-Images für Geräteflotten mittels Command Line Interface (CLI)
- Effizientes Planen und Ausrollen komplexer Updates für Geräteflotten mithilfe von Templates
- Kundenapplikationen: Images in Containern kapseln, um eine optimierte Verteilung oder native Installation von Anwendungen zu ermöglichen unterstützt durch Softwaresets aus Bootloader oder BIOS, Betriebssystem und App-Packages
- Zentralisierte Zugriffsverwaltung: Verwaltung von Desktop- und Remote-Zugängen, einschließlich RDP und SSH
- Sichere Remote-Verbindungen: Geschützter Fernzugriff für effizienten Support
- Temporärer: Direkter Zugriff auf Maschinen- und Anlagennetzwerke, sicher, kontrolliert und geloggt
- Direkte Verbindung & Tunneling: Einfaches Einrichten direkter Netzwerkverbindungen mit umfassender Überwachung und Logging
- Teamwork ohne Grenzen: Paralleler Zugriff mehrerer Experten auf ein System für effiziente Problemlösungen
Eine Kernkomponente des ManagedEdge IoT-Bundle ist das sichere, auf die Kontron-Hardware optimierte KontronOS auf Yocto-Linux® Basis, das vorinstalliert für erhöhte Sicherheit und für den optimalen Betrieb für IoT-Devices und Kundenapplikationen sorgt.
- Umfassende Sicherheitsarchitektur: KontronOS schützt effektiv vor Kompromittierungen, unerwünschten externen Zugriffen und unkontrollierten Updates
- Intuitive Benutzeroberfläche: Einfache Konfiguration von Netzwerkzonen und Einstellungen
- Netzwerkschutz: Integrierte Firewall ermöglicht die präzise Definition und Absicherung von Netzwerkzonen gegen unerwünschte Zugriffe
- Erweiterte physische Sicherheit: Integrierter Sicherheitsmechanismus auf BIOS-Ebene, unterstützt durch TPM 2.0 auf x86 und HAB für Intel® x86 und Arm®, sowie Trennung von Betriebssystem und Anwendung
- Proaktive Sicherheitsüberprüfung: Kontinuierliche CVE/CWE-Analyse der Softwarekomponenten gegen bekannte Schwachstellen und Patches
- Secure Boot: Sichere Ausführung von freigegebenen und digital signierten Betriebssystemen
Kontaktieren Sie uns

Das könnte Sie auch interessieren
FAQs rund um IoT-Device-Management mit KontronGrid
Edge-Device-Management bezeichnet die zentrale Verwaltung und Überwachung vernetzter Geräte wie Maschinen, Sensoren oder Anlagen, die direkt an der Datenquelle – am „Edge“ des Netzwerks – eingesetzt werden. Sie sammeln Daten, steuern Prozesse und bereiten Informationen vor. Damit das zuverlässig und sicher funktioniert, brauchen sie regelmäßige Updates, Konfigurationen und Überwachung.
KontronGrid ist dafür die passende Plattform: eine umfassende IoT-Device-Management-Lösung, die Updates automatisiert, Geräteflotten sicher überwacht, Container- und native Anwendungen verwaltet und flexiblen Remote-Support ermöglicht. So behalten Sie den Überblick über alle Geräte, sparen Entwicklungsaufwand und verkürzen die Time-to-Market.
Mehr technische Details und einen kompakten Überblick finden Sie im KontronGrid Factsheet.
Kontron bietet kompatible Hardware, die mit dem sicheren, Yocto Linux®-basierten Betriebssystem KontronOS und Agenten vorinstalliert ausgeliefert wird. Einzelgeräte lassen sich per QR-Code oder UUID einfach in KontronGrid registrieren. Für größere Flotten steht Zero-Touch-Provisioning mit integrierten Kundenprofilen bereit – so können hunderte Geräte automatisch eingebunden werden, ohne hohen IT-Aufwand.
Sobald die Geräte registriert sind, können Docker-basierte oder native Anwendungen zentral verwaltet, konfiguriert und ausgerollt werden. Über REST-APIs, CLI oder Docker Compose lässt sich das nahtlos in bestehende CI/CD-Pipelines integrieren. Templates definieren alle relevanten Komponenten – vom Bootloader bis zu den Applikationspaketen. So lassen sich Updates oder neue Anwendungen per Massenrollout sicher verteilen, ohne manuelle Eingriffe.
KontronGrid ermöglicht einen sicheren und verschlüsselten Fernzugriff auf die IoT-Geräte und das verbundene Maschinen- oder Kundenetzwerk per VPN-Tunnel, SSH oder RDP. Das senkt Servicekosten und Ausfallzeiten. Serviceteams profitieren von parallelen Zugriffen mehrerer Experten auf ein Gerät, temporären Freigaben und vollständiger Protokollierung. Das reduziert Vor-Ort-Einsätze und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Das ManagedEdge IoT-Bundle vereint geprüfte Hardware, ein sicheres Betriebssystem und umfassendes Device-Management in einer Lösung.
- KontronGrid: zentrale Verwaltung und sichere Orchestrierung verteilter Flotten, nach ISO 27001.
- KontronOS: Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot, TPM und verschlüsselte Kommunikation, Unterstützung von Standards wie IEC 62443 und NIS2.
- Kontron Hardware: stabiles Fundament für eine sofort einsatzbereite IoT-Infrastruktur.
Dank der hohen Skalierbarkeit eignet sich das ManagedEdge IoT-Bundle sowohl für kleine als auch für sehr große Geräteflotten. Über das Webportal lassen sich Geräte intuitiv verwalten, Updates automatisiert verteilen und Rollen gezielt steuern. Dank REST-APIs ist die Lösung flexibel in bestehende IT- und DevOps-Strukturen integrierbar – bei niedrigen Initialkosten und hoher Skalierbarkeit.
Sie überlegen, ob Eigenentwicklung oder eine fertige Plattform die bessere Wahl ist? Orientierung gibt Ihnen unser Build-or-Buy E-Book.
Sicherheit steht im Zentrum von KontronGrid – von der Cloud bis zum einzelnen Gerät. Die Lösung erfüllt ISO 27001 und unterstützt Sie bei der Umsetzung von NIS2, CRA und IEC 62443.
- Zugriffe: abgesichert durch SSL-Authentifizierung mit gerätespezifischen Schlüsseln, rollenbasierte Rechte und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Kommunikation: vollständig verschlüsselt (TLS 1.2, AES 128), auch für Remote-Zugriffe.
- Systemintegrität: Secure Boot, Container-Isolation, minimal konfigurierte Betriebssysteme und automatisierte Sicherheitsupdates.
Damit bleibt Ihre Infrastruktur selbst bei wachsenden Flotten resilient und compliant.