Gemeinsam die smarte Fertigung von morgen gestalten
Bei der Kontron AIS öffnen wir Ihnen die Tür in die digitale Welt der vernetzten und automatisierten Produktion. Seit über 30 Jahren entwickeln wir industrielle Software zur Maschinensteuerung und -integration sowie zur Automatisierung von Fertigungen, Prozessen und Anlagen. Darüber hinaus treiben wir die Digitalisierung in der Bahntechnik, im Flottenmanagement und im Service voran.
Unser Team besteht heute aus über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für Software begeistern. Gemeinsam füllen wir unseren Leitsatz „The Benchmark in Industrial Software“ mit Leben. Mit unseren bewährten Produkten und individuellen Lösungen helfen wir Maschinen- und Anlagenbauern, Geräteherstellern sowie Fabrikbetreibern, neue Wege in der Automatisierung zu gehen und sich so Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir branchenübergreifend zukunftsweisende Digitalisierungsstrategien. Ob in der Halbleiter-, Photovoltaik- oder Automobilindustrie, in der Lebensmittel- oder Pharmaproduktion oder in der Vakuum- und Beschichtungstechnik – unsere Lösungen schaffen die Basis für die smarte Produktion von morgen.
Weltweit konnten wir bereits umsetzen: | Unser Leistungsangebot umfasst dabei: |
---|---|
|
|
Unternehmensphilosophie

Gemeinsam Brücken in die Zukunft schlagen
Die Welt der Produktion verändert sich rasant. Trends wie Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things (IIoT) sind längst in der Praxis angekommen und stellen viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich moderne Softwarelösungen, digitale Geschäftsmodelle und innovative Technologien in der Produktion und Steuerung optimal nutzen?
Wir unterstützen Sie dabei. Mit unseren Softwareprodukten und Digitalisierungslösungen stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre smarte Fertigung zukunftssicher aufzustellen.

Das Unmögliche möglich machen
In der industriellen Automatisierung braucht es mehr als nur Standardlösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Oft sind individuelle Anpassungen erforderlich, die exakt auf die Anforderungen einer Branche oder eines speziellen Einsatzgebietes abgestimmt sind. Wir entwickeln Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. So bleiben Sie flexibel und erhalten eine Automatisierung, die perfekt zu Ihrem Produkt und den Anforderungen Ihrer Kunden passt.

Als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite
Unsere Kunden vertrauen uns – weil wir zuverlässig sind, weil wir immer für sie da sind, weil unsere Qualität überzeugt und weil wir pünktlich liefern. Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Deshalb hören wir zu und sammeln in Gesprächen Feedback, um noch besser zu werden. So schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ein gemeinsames Wachstum über viele Jahre hinweg.

Gemeinsam nachhaltig wachsen
Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Zulieferer und Partner, aber auch für Gesellschaft und Umwelt. Von der Unternehmensführung an wollen wir unser Handeln bewusst und nachhaltig gestalten. Wir legen Wert darauf, wie wir arbeiten und pflegen eine Unternehmenskultur, die diese Werte unterstützt. So bringen wir unterschiedliche Interessen im Rahmen unserer Corporate Social Responsibility in Einklang. Das ist die Basis, auf der wir unsere Zukunft und unser Wachstum gestalten.

In Netzwerken und der Region verbunden
Mit unserem Hauptsitz in Dresden sind wir fest in Sachsen verwurzelt. Die meisten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben und arbeiten in der Region rund um die Landeshauptstadt Dresden. Von hier aus sind wir eng vernetzt und in vielfältige Netzwerke wie den Silicon Saxony e.V., die Wirtschaftsförderung Sachsen und das Automation Network Dresden eingebunden. Diese Verbindungen helfen uns, gemeinsam zu wachsen und die Region zu stärken.
Entwicklungswerkzeuge und Technologien
Bei der Entwicklung unserer Softwareprodukte und Dienstleistungen für Automatisierungsprojekte setzen wir eine Vielzahl von Entwicklungswerkzeugen und Technologien ein.
- C#
- C++
- JavaScript
- TypeScript
- Python
- .NET
- Angular
- React
- React.Native
- Oracle Cloud Infrastructure OCI
- Microsoft Azure
- HTML5
- CSS
- Angular
- React
- Microsoft ASP
- Oracle APEX
- JavaScript
- TypeScript
- OPC UA
- REST
- MSMQ
- ZeroMQ
- TIB
- MQTT
- React.Native
- Python
- TensorFlow
- Jupyter Notebooks
- ScikitLearn
- Edge Insights for Industrial EII
- Microsoft SQL Server
- Oracle Database
- MySQL
- PostgreSQL
- SQLite
- Microsoft Windows
- Linux
- iOS
- Android
- Siemens (TIA, STEP 7)
- WinCC
- CODESYS
- Beckhoff (TwinCAT)
- B&R
- Omron
Unternehmensgeschichte
-
Wir sind ein Team von über 250 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Leidenschaft an industrieller Software arbeiten. Auch in Zukunft wollen wir weiterwachsen. Deshalb entwickeln wir uns ständig weiter, um den Herausforderungen der digitalen Industrie gerecht zu werden und unseren Kunden den Weg zur smarten Produktion zu ebnen.
-
Der Schutz, die Vertraulichkeit und die Sicherheit von Informationen sind für uns besonders wichtig. In diesem Jahr haben wir unser erstes TISAX-Assessment (Trusted Information Security Assessment Exchange) der ENX Association bestanden. Damit haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Informationssicherheitszertifizierung für die Automobilindustrie gemacht. Unsere hohen Sicherheitsstandards beim Umgang und dem Austausch mit sensiblen Daten sind nun offiziell bestätigt.
-
Wir feiern unser 30-jähriges Jubiläum! Vor 30 Jahren gründeten drei Ingenieure zusammen mit fünf weiteren Mitarbeitern die Gesellschaft für Automatisierungs- und Informationssysteme (AIS) in Dresden. 2020 sind wir mit 160 Mitarbeiter*innen ein bedeutender Arbeitgeber in Dresden und gestalten die industrielle Automatisierung mit unseren Softwareprodukten und Digitalisierungslösungen aktiv mit.
-
Im Oktober 2019 werden wir Teil der S&T AG, heute Kontron AG, einem führenden Unternehmen im Bereich IoT-Technologie. Mit über 4.500 Mitarbeiter*innen in mehr als 20 Ländern haben wir nun die Möglichkeit, unser Know-how in den Bereichen Digitalisierung, IIoT und Industrie 4.0 weiter auszubauen.
-
Datensicherheit und Cyber-Security werden immer wichtiger. Deshalb haben wir uns erstmalig nach ISO 27001 für die Entwicklung von Software in der Cloud zertifizieren lassen.
-
Im Herbst 2011 werden wir ein Tochterunternehmen der Roth & Rau AG, heute Meyer Burger (Germany) GmbH. Das ermöglicht uns, ein umfangreiches Service- und Supportnetzwerk anzubieten – nicht nur in Deutschland, sondern auch in China, Taiwan und den USA.
-
Mit Anfang 2008 gehören wir als Tochterunternehmen zur Roth & Rau Gruppe. Damit haben wir neue Möglichkeiten für weltweite Projekte und mehr Raum für Flexibilität.
-
Wir sind weiter gewachsen und brauchen mehr Platz. Also haben wir unseren Firmensitz um ein zweites Gebäude erweitert, direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite.
-
Wir beziehen unser erstes eigenes Firmengebäude in Dresden Reick. Bisher kümmerten sich unsere 47 Mitarbeiter*innen von einem Bürokomplex im Dresdner Stadtteil Niedersedlitz aus, um die Automatisierungsprojekte unserer Kunden.
-
Qualität ist uns besonders wichtig. Wir erhalten also unsere erste TÜV-Zertifizierung nach ISO:9001 – ein offizieller Beleg dafür, dass unsere Software höchsten Standards entspricht.
-
Wir sind Teil des deutschen Weltraumprogramms! Wir lehren Weltraumrobotern das Laufen und die Verarbeitung und Visualisierung von Daten. Damit tragen wir zur Erkennung von Weltraumschrott bei. In den letzten Jahren haben wir weitere Geschäftsfelder erschlossen, darunter die Bahn- und Verkehrstechnik sowie die Fertigungsautomatisierung. Mit der Ansiedlung weiterer Halbleiterfabriken in Dresden kommen Lösungen für fabrikweite Monitoringsysteme sowie MES-Systeme für die Photovoltaikindustrie hinzu.
-
Am 10. Juli 1990 wird die Gesellschaft für Automatisierungs- und Informationssysteme in Dresden gegründet – mit acht engagierten Mitarbeitern. Von Anfang an war unser Ziel klar: Wir wollten eine eigene Entwicklungsplattform schaffen und uns auf die Automatisierung von Anlagen spezialisieren. Das war der Grundstein für unsere heutigen Produkte, wie den ToolCommander®.
Zertifizierungen für Ihre Sicherheit
Informations- und Datensicherheit haben für uns höchste Priorität. Deshalb gestalten wir unsere Software-Lösungen und Dienstleistungen nach aktuellen Richtlinien und Normen.

ISO 27001:2017
Unser Informationssicherheitsmanagementsystem ist für den Bereich Entwicklung von Software als ein Service in der Cloud nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert. Es stellt die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität aller Informationen sicher, die bei uns verarbeitet werden.
Download Zertifikat ISO 27001:2017

ISO 9001:2015
Unser Qualitätsmanagement der Softwareentwicklung für die Bereiche Automatisierungstechnik und Informationstechnik ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Es sichert die Qualität unserer Arbeit in jedem Entwicklungsschritt und legt die Basis für nachhaltigen Erfolg.

TISAX-Label
Die ENX Association unterstützt mit TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) die gemeinsame Akzeptanz von Informationssicherheits-Assessments in der Automobilbranche.
Unternehmenskultur
Bei uns steht der Teamgedanke im Mittelpunkt. Wir wollen, dass die Arbeit Spaß macht. Daher setzen wir auf ein familiäres und familienfreundliches Umfeld. Es ist uns wichtig, dass jeder gleichbehandelt wird, gegenseitiges Verständnis und Transparenz sind dabei selbstverständlich.
Wir legen Wert auf offene Gespräche, in denen sich alle auf Augenhöhe begegnen. Feedback wird bei uns ehrlich und wertschätzend ausgetauscht. Unsere Unternehmenskultur wird durch gemeinsame Grillrunden, Tage der offenen Tür mit der Geschäftsführung und Teamevents gestärkt. Dazu bieten wir Gesundheitsprogramme, viele Benefits und flexible Arbeitszeiten.
Warum wir das alles tun? Weil wir wissen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Herz unseres Unternehmens sind. Nur gemeinsam können wir wachsen und die Zukunft gestalten.
Bei uns arbeiten über 250 Kolleginnen und Kollegen an verschiedenen Standorten: in unserem Hauptsitz in Dresden, in unserer Niederlassung in Fürth sowie in Jena, Limbach-Oberfrohna und im Home-Office. Unser Miteinander basiert auf Gleichberechtigung, gegenseitigem Verständnis und klarer Kommunikation darüber, was wir tun und warum. Das ist uns wichtig und daher zentraler Teil unserer Unternehmenskultur.
Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Verantwortung übernimmt und die Freiheit hat, die Unternehmensentwicklung aktiv mitzugestalten. Es ist uns wichtig, dass wir uns auf Augenhöhe begegnen und eine ehrliche Feedbackkultur leben.
Offene Gespräche sind bei uns erwünscht und wir tun viel dafür, dass jeder genügend Freiraum hat, seine Meinung zu sagen. Egal auf welcher Ebene wir uns austauschen – wir sind alle per Du.
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit wird bei uns großgeschrieben – nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Arbeitsalltag. Unsere Arbeitszeiten sind flexibel, damit alle ihre Arbeit und das Privatleben gut unter einen Hut bringen können – ganz egal ob vom Büro oder von zu Hause aus.
So helfen wir unseren Kolleginnen und Kollegen, die Balance zu halten, gesund zu bleiben, kreativ zu sein und jeden Tag das Beste zu geben.
Bei uns geht es nicht nur um spannende Aufgaben in der industriellen Software. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Stärken und Talente voll entfalten können. Deshalb schaffen wir vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ob durch interne Schulungen oder gezielte Weiterbildungen – wir unterstützen, was individuell gebraucht wird. So wächst jeder und jede von uns nicht nur persönlich, sondern bringt auch frische Ideen in unsere Projekte, Produkte und Prozesse ein.
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedene Benefits – für Hochzeit und Nachwuchs, über eine Kinderweihnachtsfeier bis hin zu unserem Sommerfest für die ganze Familie. Und das ist noch nicht alles: Monatlich laden wir für jeden 44 Euro steuerfrei auf eine Gutscheinkarte.
Auch ein JobRad oder ein Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr stehen zur Verfügung. Gemeinsam feiern wir auch bei unseren regelmäßigen Team- und Firmenevents oder bei der jährlichen Weihnachtsfeier. Wer Lust hat, im Fitnessstudio zu trainieren, profitiert von einer vergünstigten Mitgliedschaft und natürlich fehlt auch der Obstkorb nicht bei uns.
Wir kümmern uns aktiv um die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wollen, dass sich jeder wohlfühlt und bieten dafür viele Möglichkeiten, etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Dafür sorgen wir nicht nur mit ergonomischen Büromöbeln und moderner Technik, sondern auch mit der Möglichkeit zur wöchentlichen Massage. Ein Highlight ist unser Gesundheitstag, der bis zu zweimal im Jahr stattfindet: Gesunde Buffets, frische Smoothies, entspannende Yogastunden und sogar Wanderungen stehen dabei auf unserem Programm.
Die Welt der Automatisierung steht nie still und ständige Innovationen treiben uns an. Um am Ball zu bleiben, halten wir unsere Augen immer offen für Neues, entwickeln unsere Produkte weiter, arbeiten agil und nutzen neueste Technologien. Deshalb beteiligen wir uns auch an Forschungsprojekten und unterstützen so die Entwicklung zukunftsweisender Technologien.
Wir wissen: Nur durch das Zusammenspiel von erfahrenen Expertinnen und Experten und den frischen Ideen von jungen Talenten können wir wachsen und uns weiterentwickeln. Deshalb liegt uns die aktive Nachwuchsförderung besonders am Herzen. Mit Praktika und Abschlussarbeiten geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, Teil unseres Weges zu werden und sich für industrielle Software zu begeistern- Gleichzeitig wirken wir so dem Fachkräftemangel entgegen und schaffen ein starkes Fundament für die Zukunft.
Bei uns können alle sicher sein: Gleiche Arbeit wird gleich bezahlt – unabhängig vom Geschlecht. Wir achten darauf, dass unsere Gehälter fair und dem Markt angemessen sind.
Corporate Social Responsibility
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Sie ist ein zentraler Teil unserer Unternehmenskultur und wir geben jeden Tag unser Bestes, um nachhaltig zu leben, zu wirtschaften und zu handeln. Wir haben uns viel vorgenommen: Im Rahmen unseres internen Konzepts für Corporate Social Responsibility (CSR) bündeln wir alle Aktivitäten und stellen sie auf ein strategisches Fundament. Dabei verbinden wir unsere ökonomischen Strategien mit einer ökologischen, sozialen, nachhaltigen und fairen Unternehmensführung. So stellen wir sicher, dass wir uns zukunftsorientiert aufstellen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden und Zulieferern ein langfristiger Partner sind.
Hier finden Sie unser Nachhaltigkeitsprofil bei Integrity Next.

Ökonomische Verantwortung
Wir achten darauf, dass wir wirtschaftlich erfolgreich sind, ohne dabei die sozialen und ökologischen Interessen aus den Augen zu verlieren. So können wir nachhaltig wachsen. Mit unseren Softwarelösungen und Produkten helfen wir aktiv dabei, Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Dabei setzen wir auf moderne Technologien, entwickeln zuverlässige Software und stellen regelmäßige Updates bereit, um Ihre Systeme optimal vor Cyberbedrohungen zu schützen. So schaffen wir die Basis für eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

Ökologische Verantwortung
Wir wollen unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern. Deshalb setzen wir auf nachhaltige Arbeitsprozesse und gehen verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen um. Beispielsweise pflanzen wir Bäume, führen wenn möglich virtuelle Kundenmeetings durch und reisen mit der Bahn. Unseren Fuhrpark stellen wir nach und nach auf Elektroautos um.
Wir produzieren einen Teil unseres Stroms mit eigenen Solaranlagen und bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ladestationen für ihre E-Autos an. Mit dem JobRad unterstützen wir zudem den Umstieg auf das Fahrrad.

Soziale Verantwortung
Die Wertschätzung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht bei uns an erster Stelle. Wir legen großen Wert darauf, dass jeder eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben findet. Dafür sorgen flexible Arbeitszeiten und eine faire, marktgerechte Vergütung. Gleichberechtigung ist uns wichtig – das heißt, bei uns verdient jeder und jede gleich viel für die gleiche Arbeit, unabhängig vom Geschlecht.
Diese Maßnahmen helfen uns, die Zufriedenheit im Team hochzuhalten und die Fluktuation zu minimieren. So bleibt wertvolles Wissen im Unternehmen. Darüber hinaus unterstützen wir soziale Projekte und gemeinnützige Organisationen durch Spenden.
Aktuelle Forschungsprojekte
Unsere Forschungsprojekte treiben Innovationen voran und stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Zukunftstechnologien. Hier finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen Projekte:
Entwicklung von Konzepten zur Datenerfassung in der Fertigung sowie zur Bedienung und zum Betrieb kontinuierlich mitlernender KI-Modelle
Titel: Flexibles Datenmanagement und Integration von kontinuierlich mitlernenden KI-Modellen in Produktionssteuerungssystemen
Gesamtziel: Im Zentrum des Projekts „KISS-PV“ steht die Entwicklung eines Digitalen Zwillings (DZ) von Solarzellen zur Charakterisierung und Optimierung der Zellen in der Solarzellenproduktion. Hierzu werden kombinierte Methoden der künstlichen Intelligenz und Solarzellensimulation entwickelt.
Dieses neuartige Konzept der theoriegestützten Datenanalyse ermöglicht einen Zugang zu versteckten physikalischen Parametern rein anhand von inline erfassbaren Messdaten und damit eine physikalische Verlustanalyse jeder einzelnen Zelle. Diese interpretierbare Datenrepräsentation komplexer Messdaten ermöglicht eine neue Qualität des Zell-Monitorings und der Produktionsprozesse, sowie eine quantitative Potentialanalyse von Änderungen des Zell-Designs und der Produktionstechnologien. Die Entwicklung bildet einen zentralen Baustein für die in einer nächsten Stufe angestrebte selbstoptimierende Produktion.
Partner:
- Fraunhofer ISE
- ISRA Vision AG
- h.a.l.m. Elektronik GmbH

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Laufzeit: 01.02.2022–31.07.2025
Förderkennzeichen: 03EE1129C
Technologieentwicklung für eine Wasserelektrolyse im Gigawatt-Maßstab
Titel: Qualitätssicherung in ausgelagerter verteilter Volumenproduktion von Hochtemperatur-Elektrolyseuren
Gesamtziel: Im Rahmen des Contract Manufacturing lagert die Sunfire GmbH große Teile der Elektrolyseurproduktion aus. Gleichzeitig sollen die Produktions- und Prozessdaten der Herstellungsschritte von den verschiedenen Kontraktoren gesammelt und zur Qualitätskontrolle und Planung zentral verfügbar gemacht werden.
In diesem Teilvorhaben wird eine geeignete IT-Umgebung zur Er-fassung, Speicherung und Auswertung aller relevanten Daten über die gesamte Prozesskette geschaffen, um eine optimale Nachverfolgbarkeit der einzelnen Elektrolyseure und ihrer jeweiligen Komponenten zu erreichen.
Partner:
- Sunfire GmbH
- DECHEMA Forschungsinstitut - DFI
- DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
- TU Freiberg - Technische Mechanik - Festkörpermechanik
- IMK automotive GmbH
- Xenon Automatisierungstechnik GmbH
- SMA Solar Technology GmbH

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 01.11.2021–30.06.2025
Förderkennzeichen: 03HY125H
Netzwerke und strategische Partnerschaften
Gemeinsam können wir mehr erreichen. Deshalb sind wir Mitglied in verschiedenen Verbänden, Vereinen und Netzwerken. So bleiben wir immer auf dem neuesten Stand und treiben gemeinsam die Entwicklung neuer Technologien voran. Dadurch können wir Ihnen Lösungen anbieten, die auch morgen noch Bestand haben.