Digitale Werkerführung führt Mitarbeitende bzw. Werker an manuellen Arbeitsplätzen Schritt für Schritt durch Montageprozesse und Arbeitsabläufe – unterstützt durch klar strukturierte Anleitungen, visuelle Hilfen und automatisierte Rückmeldungen. So standardisieren Sie an Handarbeitsplätzen Ihre Qualitätskontrolle und sichern eine lückenlose Dokumentation aller Arbeitsschritte.
Ob verbaute Materialchargen, Messergebnisse oder Prozesszeiten – alles wird transparent erfasst und rückverfolgbar dokumentiert. Besonders in variantenreichen Produktionen reduzieren Sie Fehler und Ausschuss deutlich, während Sie gleichzeitig eine schnellere und einfachere Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umsetzen.
Dank der intelligenten Integration von Werkzeugen und Messsystemen wird die Bedienung für die Werker intuitiver, sicherer und komfortabler. Besonders in der Elektronikmontage, an Prüfstationen oder in sicherheitskritischen Bereichen spielt ein Werkerassistenzsystem seine Stärken hinsichtlich Effizienz, Qualität und Sicherheit aus.
Was ist digitale Werkerführung?

Digitale Werkerführung, auch bekannt als Werkerassistenzsystem, beschreibt eine Softwarelösung, die Mitarbeitende an manuellen Arbeitsplätzen einfach und verständlich durch definierte Arbeitsschritte in der Produktion führt.
Anstelle papierbasierter Anweisungen erhalten Werker Schritt-für-Schritt-Anweisungen direkt an einem Bildschirm. Informationen und Anleitungen werden dabei zielgerichtet und zur richtigen Zeit bereitgestellt. Visuelle Inhalte wie Bilder, Videos oder Baupläne unterstützen die exakte Ausführung – ergänzt durch automatische Rückmeldungen und Prüfungen.
Gleichzeitig dokumentiert die Software alle Arbeitsschritte inklusive verbauter Chargen, Messergebnisse und Bearbeitungszeiten lückenlos. So stellen Sie sicher, dass jeder Arbeitsschritt transparent, nachvollziehbar und mit hoher Qualität dokumentiert wird.
In welchen Anwendungen Werkerführung echte Mehrwerte schafft

Die Werkerführung hat sich in vielen Branchen und Industrien als Schlüssel für sicherere, effiziente und fehlerfreie Montageprozesse etabliert – vor allem dort, wo Variantenvielfalt, kurze Taktzeiten und hohe Anforderungen an die Qualität aufeinandertreffen. Zu diesen typischen Anwendungsfeldern zählen:
- Elektronikfertigung mit hoher Variantenvielfalt: In der Gerätemontage ermöglicht ein Werkerassistenzsystem prozesssichere Abläufe – trotz häufig wechselnder Produktvarianten und verschiedener, wechselnder Teams.
- Anleitung an Prüfstationen: Mitarbeitende erhalten klare Schritt-für-Schritt-Anweisungen und können Messergebnisse an Prüfstationen automatisiert erfassen und dokumentieren.
- Produktionsbereiche mit erhöhten Sicherheitsanforderungen: Die lückenlose Dokumentation aller Arbeitsschritte schafft Sicherheit und unterstützt bei der Einhaltung von Normen und regulatorischen Vorgaben.
- Nacharbeitsplätze an vollautomatischen Produktionslinien: Auch in der manuellen Nachbearbeitung stellt digitale Werkerführung sicher, dass Korrekturen effizient, nachvollziehbar und fehlerfrei umgesetzt werden.
Technische Grundlagen eines Werkerassistenzsystems

Werkerassistenzsysteme bringen Softwareintelligenz mit intuitiver Bedienung direkt an den Handarbeitsplatz. Die Basis dafür ist das nahtlose Zusammenspiel von Leitrechner oder MES, Arbeitsplatzvisualisierung und integrierten Geräten.
So funktioniert es:
- Zentrale Steuerung über Leitrechner oder MES:
Die technische Grundlage für ein Werkerassistenzsystem bildet ein Leitrechner oder ein MES im Zusammenspiel mit der Visualisierung am Handarbeitsplatz. Über die Produktionssteuerung werden alle relevanten Auftragsdaten, Arbeitsschritte, Parameter sowie Material- und Prüfvorgaben für die Produkte bereitgestellt. Gleichzeitig dokumentiert das System für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Produkts automatisch alle Prozessdaten. - Webbasierte Visualisierung direkt am Arbeitsplatz:
Werker greifen am Handarbeitsplatz über einen webbasierten Client auf ihre digitalen Arbeitsanweisungen zu – unterstützt von Bildern, Videos oder Bauplänen für eine sichere und fehlerfreie Ausführung. - Integration von Werkzeugen und Messsystemen:
Über eine Integrationssoftware für Datenschnittstellen werden Werkzeuge und Geräte wie Pressen, Schrauber oder Messmittel direkt angebunden. Externe Komponenten wie Handscanner, Pick-by-Light- oder Kamerasysteme ergänzen flexibel den Handarbeitsplatz für sicheres, schnelles und fehlerfreies Arbeiten.

Unsere Softwarelösungen mit digitaler Werkerführung
Häufige Fragen zur digitalen Werkerführung
Digitale Werkerführung bzw. ein Werkerassistenzsystem ist eine Softwarelösung, die manuelle Montageprozesse am Handarbeitsplatz digital unterstützt. Statt papierbasierter Anweisungen werden Werker direkt am Bildschirm Schritt für Schritt durch ihre Arbeitsschritte geführt – visuell unterstützt, sicher und nachvollziehbar für alle Produkte dokumentiert. Dies gilt insbesondere für die Herstellung unterschiedlicher Produktvarianten.
Sie können eine Vielzahl an Formaten nutzen: von Fotos, GIFs und Videos bis hin zu PDFs und digitalen Checklisten. So gestalten Sie die Anleitungen für Ihre Produkte anschaulich, verständlich und passgenau für Ihre Mitarbeitenden.
Ja, der Leitrechner oder das MES ist das Herzstück Ihrer Werkerführung. Hier werden alle Auftrags-, Rezept- und Prozessdaten zentral verwaltet und automatisch mit den dokumentierten Arbeitsschritten am Handarbeitsplatz verknüpft. So sichern Sie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit sowie hohe Transparenz und Qualität im Produktionsprozess.
Durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen, automatische Prüfungen und die direkte Einbindung von Werkzeugen stellt digitale Werkerführung sicher, dass alle Arbeitsschritte für alle Produkte korrekt ausgeführt werden. So erkennen Mitarbeitende Abweichungen sofort und Fehler sowie Ausschuss werden deutlich reduziert.
Absolut. Gerade KMUs profitieren von den Vorteilen digitaler Werkerführung, zum Beispiel durch vereinfachte Einarbeitung, gesicherte Abläufe trotz variantenreicher Produktion und eine schnelle, fehlerfreie Dokumentation.