K-PORT

Die umfassende Flottenmanagement-Lösung für Edge-Devices

Diese Unternehmen vertrauen auf K-PORT

K-PORT ist die umfassende Flottenmanagementlösung für Edge-Devices, die speziell für deren Verwaltung und das vereinfachte Ausrollen von Container-Applikationen entwickelt wurde. Mit der Gesamtlösung aus Hard- und Software legen Sie den Grundstein für die Entwicklung Ihrer individuellen IoT-Lösungen und automatisieren Aufgaben wie die sichere Durchführung von Flotten-Updates auf Betriebssystem- und Applikationsebene mit wenigen Klicks, die Überwachung der Geräte im Feld und den Aufbau eines schnellen Remote-Supports, um Ausfallzeiten zu minimieren. So können Sie Tausende von Geräteverbindungen umfassend verwalten – weltweit und auf einen Blick.

K-PORT – Ihre Vorteile

  • Gesamtlösung aus Soft- und Hardware: eine abgestimmte Kompatibilität beschleunigt die Integration in Ihre IoT-Lösung bei geringen Kosten
  • Reduzierte Komplexität: effiziente Verwaltung und Aktualisierung Ihrer Edge Devices mit wenigen Klicks ohne hohen manuellen Aufwand
  • Steigerung der Produktivität von Entwicklerteams: die Anwendungsentwicklung steht im Fokus, da die notwendige Infrastruktur breitgestellt wird
  • Remoting as a Service: durch sofortiges Verbinden mit Geräten bis auf Netzwerkebene wird der Supportprozess erheblich beschleunigt
  • Flexible und skalierbare Lösung, die mitwächst: Geräteflotten jeder Größe und Varianz lassen sich weltweit managen und bis auf Maschinenebene problemlos skalieren

Nachgewiesener Mehrwert für Stakeholder von Geräte- und Komponentenherstellern

IT-Verantwortliche
  • Komplexität für IT-Team minimieren und IT-Ressourcen entlasten
  • 24/7-Kontrolle über global verteiltes Geräteflotte
  • Anwendungen sicher End-to-End verschlüsseln
  • Kontinuierliches Deployment im laufenden Betrieb
Chief Digital Officer und R&D Verantwortliche
  • Softwarelizenzen und kundenspezifische Anwendungen monetarisieren
  • Maschinenumsatz durch digitalen Service steigern
  • Wettbewerbsfähigkeit durch beschleunigten Time-to-Market
Service und Support
  • Reduzierung von Hardware-, Installations- u. Wartungskosten
  • Minimierung von Reiseaufwänden
  • Zeitersparnis durch direktes und effektives Troubleshooting
  • Sofortige Supporttiefe bis auf die Geräteebene
  • Proaktiv und vorausschauend agieren

Anwendungsszenarien mit dem K-PORT

  • Mit dem K-PORT wird die Verwaltung, Überwachung und der Betrieb Ihrer Geräteflotte erheblich erleichtert.

  • Containerbasierte Anwendungen können ohne manuellen Aufwand über konfigurierbare Image-Templates im K-PORT aktualisiert werden. Das Testen und Ausrollen von Updateszenarien auf global verteilten Edge-Devices ist weltweit möglich.

  • Greifen Sie im Servicefall mit dem K-PORT schnell und effizient aus der Ferne auf Ihre Maschinen zu. Bauen Sie eine temporäre VPN-Verbindung bis auf Steuerungsebene auf, um Ihre Support-Tiefe deutlich zu erhöhen.

  • Sichern Sie Ihre x86 oder ARM-Geräte mit einem Yocto Linux basierten Betriebssystem gegen „kritische“ Schwachstellen. Zwei redundante Betriebssystempartitionen garantieren höchste Verfügbarkeit und eine sichere Verwaltungsschnittstelle für Updates und Deployment.

Features

Geräteverwaltung
  • Zustandsüberwachung der IoT-Geräte
  • Alle Geräte weltweit in einer cloudbasierten Umgebung für Edge-Devices verwalten
  • Einfache Onboarding-Prozesse für IoT-Geräte 
Sicheres Betriebssystem
  • KontronOS-Betriebssystem für x86 oder ARM, basierend auf Yocto Linux
  • Zwei redundante Betriebssystempartitionen, 100%ige Betriebszeit
  • Sichere Verwaltungsschnittstelle für Updates und Deployment
  • Im Falle „kritischer“ Schwachstellen kurzfristig aktualisierbar
Container Management
  • Docker Container verwalten
  • Docker Container auf Geräteflotten im Feld bereitstellen
  • Kundenapplikationen (Images) in Containern kapseln
Remoting
  • Zentrale Verwaltung von Desktop- und Remote-Zugängen wie RDP- & SSH-Zugriffe
  • Aufbau sicherer Remote-Verbindungen
VPN-Service
  • Aufbau einer direkten Verbindung “Tunneling” zwischen Netzwerken
  • Verwalten, Überwachen und Loggen der VPN-Verbindungen
  • Paralleler Zugriff von mehreren Experten auf ein Gerät / System
KontronOS

Eine Kernkomponente der Flottenmangement-Lösung K-PORT ist das gehärtete Betriebssystems KontronOS auf Yocto-Linux® Basis, das vorinstalliert für erhöhte Sicherheit und für den optimalen Betrieb von Docker-Containern in eingebetteten und vernetzten x86- oder Arm®-basierten Geräten sorgt.

  • Schutz vor Kompromittierungen und externen Zugriffen sowie unkontrollierten Aktualisierungen
  • Intuitive UI zur Netzwerk-Konfiguration
  • Redundanz durch zwei Partitionen
  • Integrierte Firewall zur Definition von Netzwerkzonen
  • Physische Sicherheitsebene für Geräte- und Nutzeranmeldedaten
  • Integrierter Sicherheitsmechanismus auf BIOS-Ebene über TPM 2.0 auf x86 und über HAB für Arm®
  •  GPIO-Unterstützung zur Nutzung von digitalen Signalen sowie
  • Kontinuierlichen CVE/CWE-Untersuchung der Softwarekomponenten

Standard IoT-Stack

IoT-Gateway “Premium” - Kontron KBox A-250IoT-Gateway “Compact” - Kontron AL i.MX8M Mini

Highlights

  • Exzellentes Preis/Leistungsverhältnis
  • Empfohlen für performante und industrielle IoT-Lösungen für Edge-Analysen, Data sammeln und Fernmonitoring
  • WIFI/ LTE Unterstützung

Highlights

  • Empfohlen für Automation- und IoT-Lösungen auf engstem Raum dank kompaktem und robusten Format
  • Zahlreiche Schnittstellen
  • Hohe Modularität

Technische Daten

  • Befestigung Hutschienenmontage / Wandmontage / Standgehäuse   
  • Material Aluminiumgehäuse
  • Maße 150 x 58 x 100 mm
  • Gewicht etwa 1.0 kg
  • Schutzart IP20
  • Stromversorgung 24 VDC (+/- 20%
  • Betriebstemperatur 0°C to + 45°C
  • Relative Luftfeuchtigkeit 93% @40°C, nicht kondensierend

Technische Daten

  • Befestigung Hutschienenmontage 
     
  • Material Edelstahlgehäuse
  • Maße 111 x 25 x 76 mm
  • Gewicht < 1.0 kg
  • Schutzart IP 20
  • Stromversorgung 24 VDC (+/- 20%)
  • Betriebstemperatur 0°C to + 55°C
  • Relative Luftfeuchtigkeit

Hardware

  • CPU Intel x5-E3940 Quad Core (4x 1.6 Ghz; 9,5 W)
  • Arbeitsspeicher 4GB
  • Festplatte 8GB SSD
  • Netzwerk / Schnittstellen
    1x GbE ETH, 1 Fast ETH, WOL support
    2x USB 3.0
    1x Serial (COM1, RS232)
    9-pin GPIO Connector
    1x DisplayPort V1.2 
     
  • Kühlung lüfterlos
  • Sicherheit TPM V2.0 

     
  • Zertifizierungen CE, FCC, CB Schema, UL61010-1, UL61010-2-201

Hardware

  • CPU NXP i.MX8M Mini 4x ARM® Cortex®-A53@1.6GHz
  • Arbeitsspeicher 4GB
  • Festplatte 32GB eMMC
  • Netzwerk / Schnittstellen
    1x GbE ETH, 1x 10/100 Mb
    2x USB 2.0 (Host), 1x USB 2.0 (OTG)
    1x RS232, 1x RS485
    1x CAN 2.
    4x DIO
    1x HDMI, 1x LVDS, bis zu 1920 x 1080 @60fps"
  • Kühlung lüfterlos
  • Sicherheit HAB Secure Boot, Trust Zone, True RNG, RSA bis 
    4096, AES-128/192/256, 3DES, ARC4, MD-5, SHA bis zu 256, ECC, Secure JTAG
  •  Zertifizierungen CE

Software

  • Betriebssystem: KontronOS (Yocto Linux®) gehärtet, vorinstalliert
  • K-PORT Anbindung: Agent (Javaskript) vorinstalliert
  • Maschinenanbindung: mittels Node-RED in Docker (optional)

Software

  • Betriebssystem: KontronOS (Yocto Linux),, gehärtet, vorinstalliert
  • K-PORT Anbindung: Agent (Javaskript) vorinstalliert
  • Maschinenanbindung: mittels Node-RED in Docker (optional)

Ihr Ansprechpartner