Am 5. Juni 2025 fand unsere diesjährige User Conference in Dresden statt. Fast 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Branchen folgten unserer Einladung, um sich über aktuelle Entwicklungen in der industriellen Software und Automatisierung auszutauschen. Die User Conference ist seit vielen Jahren ein fester Termin im Kalender unserer Kunden und Partner – und bietet jedes Jahr neue Einblicke, Impulse und Gelegenheit zum Netzwerken

In diesem Jahr fiel die Veranstaltung mit einem besonderen Anlass zusammen: Kontron AIS feiert 35 Jahre Unternehmensgeschichte. Passend dazu eröffneten unsere Geschäftsführer Michael Jacob und Dirk Sauer die Konferenz mit der Keynote „Smart is just the start“. Der Vortrag blickte auf die bisherigen Meilensteine unseres Unternehmens zurück und gab einen Ausblick auf neue Entwicklungen, die uns und unsere Branche in den kommenden Jahren begleiten werden.
Wie gewohnt bot die Konferenz ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Vorträgen, inspirierenden Gesprächen und konkreten Anwendungsbeispielen. Im Fokus standen diesmal unter anderem digitale Serviceprozesse, smarte Steuerungslösungen und der Einsatz von KI in der Produktion. Die Diskussionen zeigten, dass viele Unternehmen aktuell vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Umso wichtiger ist der gemeinsame Austausch.
Drei Vorträge sind uns u.a. besonders in Erinnerung geblieben und zeigen die Bandbreite des Konferenzprogramms:
André Weidauer von der E-VITA GmbH stellte ein innovatives Verfahren zur elektronischen Saatgutbehandlung vor – komplett ohne chemische Wirkstoffe, dafür mit klaren Vorteilen für Ertrag und Pflanzenqualität. Gerade in Regionen mit wenig Personal und schwacher Infrastruktur muss Technik einfach funktionieren. Das ermöglicht unter anderem auch der ToolCommander®.

Matthias Nestler von der scia Systems GmbH gab einen spannenden Einblick in ein europäisches Großprojekt: das Extremely Large Telescope (ELT), das derzeit von der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile errichtet wird. Mit seinem 39 Meter großen Hauptspiegel wird es das leistungsstärkste bodengebundene Teleskop der Welt.
Für die hochpräzise Bearbeitung der 798 Spiegelsegmente kommen zwei scia Finish 1500 Systeme von scia Systems zum Einsatz – dort mit dabei: unsere Steuerungsplattform.
Einen anderen, aber ebenso relevanten Blickwinkel brachte Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt von der PFH Göttingen ein. Sie sprach über die Erwartungen und Werte der Generation Z und darüber, wie moderne Führung auf Augenhöhe funktionieren kann. Ihr Fazit: Junge Talente wollen mitgestalten, Verantwortung übernehmen und in ihrem Arbeitsumfeld Sinn finden.

Am späten Nachmittag wechselten wir vom Konferenzsaal in die Gemäldegalerie Alte Meister, um die weltberühmten Kunstwerke anzusehen. Den Abschluss bildete ein entspannter Abend auf der Dachterrasse des FELIX mit Blick auf den Zwinger. Bei sommerlichem Wetter und vielen persönlichen Gesprächen fand der Tag einen schönen Ausklang.
Für alle, die nicht vor Ort dabei sein konnten oder die den Tag noch einmal Revue passieren lassen möchten, steht unser Eventvideo zum Anschauen bereit. Auch im kommenden Jahr wird es wieder eine User Conference geben. Der Termin steht bereits fest: am 18. Juni 2026 freuen wir uns auf ein Wiedersehen in Dresden.