In einem ersten Schritt wurden zunächst Maschinendaten wie Alarme und Anlagen zustände visualisiert. Mit diesen Ergebnissen ist es Würth Elektronik nun möglich, Optimierungspotenziale innerhalb der Produktion zu identifi zieren. Später kamen im Projekt KPIs für Stückzahlen sowie Prozesswerte und Materialfl uss hinzu. In den weiteren Phasen nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojektes erfolgte die Anbindung von FabEagle®MES an die übergeordnete ERP-Ebene sowie die Integration der Bereiche Durchkontaktierung, Lamination und mechanische Bearbeitung.