
Das MES für prozessnahe Produktionssteuerung und Digitalisierung für die Photovoltaik- und Batterieproduktion
Unser FabEagle®MES (Manufacturing Execution System) ist die Lösung für eine performante Datenerfassung und umfassende Produktionssteuerung in den Bereichen Photovoltaik (PV) und Batterie. In den umkämpften Märkten zählt zur Qualitäts- und Preisoptimierung jedes Prozent Ausfallsicherheit und Effizienz. Mit mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung kennen wir diese Anforderungen und adressieren sie mit einem prozessnahem MES. Dank FabEagle®MES erzielen Sie in der Hochvolumenproduktion eine durchgängige Rückverfolgbarkeit und zuverlässige Trackingraten, unabhängig davon, ob Sie eine Produktidentifikation verwenden oder das Produkttracking virtuell erfolgt. Unsere Softwarelösung ist ganzheitlich auf hohe Produktionsstandards und Kosteneffizienz ausgerichtet.
FabEagle®MES bietet spezialisierte Funktionsmodule für die komplette Wertschöpfungskette im Bereich PV, Batterie und Brennstoffzellen. So profitieren Sie von einer hochskalierbaren Softwarelösung zur Unterstützung manueller Fertigungsprozesse bis hin zur vollautomatisierten Produktion.
FabEagle®MES – Ihre Vorteile auf einen Blick
Erhöhte Transparenz in der Produktion
Transparenz in der Produktion gibt Nutzern einen schnellen und übersichtlichen Überblick über Prozessveränderungen, Zusammenhänge und Ereignisse. Dank der Digitalisierung Ihrer Produktion erhalten Sie ein tieferes Verständnis für Prozesse, erreichen eine Vergleichbarkeit komplexer Zusammenhänge und fördern den Austausch zwischen Mitarbeitern über noch ungenutzte Potenziale. So steigern Sie Ihre Produktivität und Reaktionsgeschwindigkeit.
Zuverlässige Rückverfolgbarkeit von Material und Produkten
Zur Prozessoptimierung werden verlässliche Daten aus der Rückverfolgung benötigt. Damit erhalten Sie wichtige Erkenntnisse über den Einfluss einzelner Prozessschritte auf Ihre Wertschöpfungskette und gleichzeitig einen Qualitätsnachweis der gefertigten Produkte. Dank FabEagle®MES sind Sie zu jeder Zeit über den Status Ihrer Produktion aussagefähig.
Stabile Prozesse durch prozessnahe Produktionssteuerung
Die zentrale Verwaltung und Steuerung von Rezepten, Aufträgen und Produktionslogistik vereinfacht nicht nur Ihre Arbeit in der Produktion, sondern stellt auch eine kontinuierlich hohe Qualität und geringe Fehlerquote bei manuellen Fertigungsschritten sicher. Softwaregeführte Arbeitsabläufe ermöglichen die Prozessstabilität in Ihrer Produktion.
Features im Überblick
Visualisierung und Auswertung

Produktionsvisualisierung: Interaktives Fertigungslayout für den schnellen Zugriff auf Anlagenzustände, Alarme und Produktionsfortschritt

Alarmstatistik: Analyse der Anlagenstörungen nach Häufigkeit und Dauer zur Identifikation von Optimierungspotenzialen

Trend und Reporting: Visualisierung gespeicherter Prozess-, Material- und Maschinendaten für benutzerdefinierte Auswertungen

Online-Prozessvisualisierung: Trenddarstellung von ausgewählten Prozessdaten in Echtzeit zur Erkennung von Prozessabweichungen

Online-SPC: Konfiguration von statistischen Regeln zur Überwachung von Prozess- und Materialdaten
Verwaltung und Steuerung

Produktionssteuerung: Transportsteuerung und Monitoring der Materiallogistik für einen effizienten Betrieb aller Anlagenteile

Auftragsverwaltung: Synchronisierung von Aufträgen mit einem ERP-System oder direkte Verwaltung im MES und Zuweisung eines Arbeitsplans zu jedem Fertigungsauftrag

Arbeitsplanverwaltung: Grafische Konfiguration des Fertigungsablaufs in Arbeitsplänen sowie Definition von Rezepten, Stücklisten und relevanten Parametern

Rezeptverwaltung: Zentrale Verwaltung und Bereitstellung von Prozessparametern und Einstellungen für Anlagensteuerungen

Eventverwaltung: Konfiguration der Aktionen bei Auftreten von SPC-Regelverletzungen, Anlagenalarmen oder Wartungsvorgängen

Schichtplanung: Festlegung von Schichten, Schichtmodellen und Planzahlen für Auswertungen und Berechnung von Leistungskennzahlen

Nutzerverwaltung: Definition von Benutzergruppen und Berechtigungen
Datenerfassung und -Bereitstellung

Materialverfolgung: Rückverfolgbarkeit vom Ausgangsmaterial bis zum fertigen Produkt durch physisches und virtuelles Tracking für sehr hohe Trackingraten

Maschinendatenerfassung: Automatische und manuelle Erfassung von Maschinenzuständen, Produktfehlern und Chargen zur Berechnung von Leistungskennzahlen

Prozessdatenerfassung: Abruf und Speicherung qualitätsrelevanter Prozess- und Materialdaten für jeden Prozessschritt

Langzeitdatenarchiv: Konfigurierbare Archivlösung mit allen relevanten Produktionsdaten
Schnittstellenintegration für die ganze Produktion
Wir verstehen Schnittstellenintegration als wichtigen Teil unseres Leistungs- und Lösungsportfolios und unterstützen Sie daher bei der Integration komplexer Datenschnittstellen Ihrer Maschinen wie SECS GEM, PV02, XML, OPC UA und SPS wie S7. Dies beginnt bei der Spezifikation der Datenschnittstellen mit Ihren Maschinen- und Anlagenlieferanten und reicht bis zum 24/7-MES-Support nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Software.
Für eine flexible und skalierbare Schnittstellenintegration nutzen wir unsere Low-Code-Integrationslösung FabEagle®Connect, die alle verbreiteten Schnittstellenprotokolle unterstützt.
Use Cases für FabEagle®MES
Solarzellenproduktion

Um die Produktion hocheffizienter Solarzellen genau zu überwachen und zu steuern, bietet Ihnen FabEagle®MES ein Single-Wafer-Tracking durch alle Prozessschritte innerhalb der Fertigung – vom Rohsilizium bis zur fertigen Zelle. So verknüpfen Sie Prozess- und Qualitätsdaten von Anlagen und Messgeräten mit einzelnen Wafern. Zusätzliche Zeitstempel z.B. über Prozessstart- und -endzeitpunkte sowie Ortsänderungsinformationen können auch innerhalb einer Anlage erfasst und zur Überwachung und Steuerung der Produktionsqualität genutzt werden. FabEagle®MES ermöglicht zudem ein virtuelles Tracking durch alle Prozessschritte von der Wafer-Eingangskontrolle bis hin zu den Klassifizierungs- und Testanlagen für die fertigen Solarzellen.
In der Produktion eingesetzte MES-Operator Workstations überwachen und sammeln zusätzliche Informationen für die Nachverfolgung von Verbrauchsmaterialien. Auch spezialisierte Stationen für die Wafer-Kommissionierung und die Solarzellenverpackung kommen zum Einsatz.
Solarmodulproduktion

In der Solarmodulfertigung bietet FabEagle®MES grafische Benutzeroberflächen für die Modulinspektion und Nacharbeit, sowie für die Konfiguration und Überwachung der automatischen Palettierung fertiger Solarmodule. Über Touchscreen bedienbare Workstations sind speziell auf schnelle und effiziente Eingabemöglichkeiten ausgelegt. Damit halten Mitarbeiter mit dem Linientakt Schritt und erfassen dennoch genaue Daten für das Qualitätsmanagement.
Unser MES ist an jede Maschine angebunden, beginnend mit der Beladung des Glases, Stringer für Solarzellen, Matrix Layup, Laminatoren und Tester bis hin zur Palettierung. So sammeln Sie alle notwendigen Qualitäts- und Prozessdaten, um die Produktion zu überwachen und die Prozesse zu verbessern. Zusätzlich ermöglicht die Verfolgung aller Verbrauchsmaterialien die Erstellung einer vollständigen Genealogie jedes Solarmoduls.
Die vollautomatische Herstellung von Solarmodulen unterschiedlicher Leistungsklassen und Formate erfordert ein hohes Maß an prozessnaher Produktionssteuerung. Neben dieser MES-Funktionalität steht aber oft ein hoher Termindruck im Fokus. Kurze Zeitfenster zur Inbetriebnahme und effiziente Ramp-up-Phasen benötigen einen reibungslosen Ablauf bei der Integration aller Anlagen und Prozesse in das MES. Um solche Einführungsszenarien zu unterstützen, stehen im FabEagle®MES ein bewährter, für die PV-Industrie spezifischer Funktionsumfang und erprobte Schnittstellen zur Integration zur Verfügung.
Batteriezellenfertigung

Die Produktion von Batteriezellen ist durch eine Vielzahl unterschiedlicher Prozesse und Herstellungstechnologien gekennzeichnet. Als zentrales Bindeglied zwischen Unternehmens-IT und den Fertigungsbereichen übernimmt unser MES den Austausch von Informationen zur Abarbeitung von Produktionsaufträgen, verwaltet alle Produktionsvorgaben mittels Rezepte und stellt die Qualitätsdaten bereit. Die Umsetzung skaliert dabei von der Produktionssteuerung einer Pilotlinie für die Entwicklung neuer Technologien bis zur Serienfertigung in einer Gigafactory.
Im Bereich der Elektrodenfertigung wird die Produktionssteuerung und die produktbezogene Datenerfassung vom Mischen des Pastenmaterials in Batchprozessen für Anode und Kathode als auch das Beschichten (Kalandrieren) des Elektrodenmaterials in Rolle-zu-Rolle-Prozessen unterstützt. Vorgefertigte Konzepte für Schnittstellen zu Anlagen und Messtechnik zum Beispiel mit OPC UA und prozessbezogene MES-Benutzeroberflächen sind für diese Bereiche der Elektrodenherstellung vorhanden. Das spart Zeit und Kosten bei der Integration.
In der anschließenden Zellfertigung werden die Arbeitsschritte Schneiden (Notching), Zellmontage, Elektrolytbefüllung und Konditionierung (Formation) sowie Alterung abgebildet. Dank FabEagle®MES dokumentieren Sie alle Prozesse der Fertigung mittels durchgängiger Genealogie einer gefertigten Batteriezelle mit allen Qualitätsdaten und Chargeninformationen für die Rückverfolgbarkeit und Produktionsoptimierung. Auch die Konformität zu Vorschriften und Qualitätssicherung setzen Sie so einfach um.
Diese Unternehmen vertrauen auf FabEagle®MES




Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner
