FabEagle®MES - Für die Automatisierung in Fabrik und Fertigung

Das Manufacturing Execution System FabEagle®MES ist unser Softwareframework für eine skalierbare Produktionssteuerung und –überwachung. Es bietet Ihnen die Möglichkeit der Qualitätssicherung durch Rückverfolgbarkeit und Maschinendatenerfassung in Ihrer Produktion. Dabei bieten wir Ihnen eine hochskalierbare Lösung für die Unterstützung von manuellen Fertigungsprozessen bis hin zur vollautomatisierten Produktion von hohen Stückzahlen.

Die Herausforderung besteht darin, ein MES-System zu integrieren, das es einem PV-Hersteller ermöglicht, jeden Schritt seiner Wertschöpfungskette genau zu kontrollieren. Das bedeutet, Fertigungsprozesse wie die Herstellung von Siliziumkristallen, Wafern, Solarzellen und Solarmodulen vollständig vertikal zu integrieren.

Hersteller installieren ein MES, um die Rückverfolgbarkeit aller Produkte vom Rohsilizium über Kristall, Ingot, Wafer, Solarzellen bis hin zum fertigen Solarmodul zu ermöglichen. Das Ziel ist es, alle Transaktionen und Vorgänge zu verfolgen, um genau zu bestimmen, was mit einem Produkt passierte, wann es an welchen Anlagen und unter welchen Bedingungen verarbeitet wurde.

Die Prozess- und Anlagendatenerfassung erfolgt über verschiedene Standardschnittstellen wie SECS, PV2, XML, OPC und S7. Diese Schnittstellen werden verwendet, um den Anlagenzustand, die Materialbewegung, die Prozessparameter und die Maschinendaten zuverlässig wiederzugeben.

Befehle für die Material- und Warenträgerfreigabe werden verwendet, um Fehlbehandlungen des Materials zu verhindern und die geordnete Ausführung der Schritte in den Arbeitsplänen sicherzustellen. Die Produktausbeute wird verbessert und der Ausschuss reduziert, indem die Ausführung des Arbeitsplans durchgesetzt und die manuelle und automatische Materialverarbeitung gesteuert und überwacht wird.

Die Daten der Materialverfolgung (Track & Trace) sorgen neben korrekten Bestandsdaten für eine durchgängige Rückwärts- und Vorwärts-Genealogie. Die Rückwärtsverfolgung kann beim fertigen Solarmodul beginnen und über die verbauten Solarzellen zu den Wafern, Ingots und Kristallen bis hin zur ursprünglichen Rohsiliziumcharge und allen anderen Verbrauchsmaterialen erfolgen. Die Vorwärtsverfolgung beginnt mit dem rohen Silizium und identifiziert alle fertigen Solarmodule, die aus einer bestimmten Siliziumcharge hergestellt wurden.

Eine Echtzeitverbindung zum ERP-System dient zum kontinuierlichen Austausch von Stammdaten, Arbeitsaufträgen, Produktionsfortschritt und Qualitätsinformationen, um den Halb- und Fertigproduktbestand sowie den damit verbundenen Verbrauch von Rohstoffen und Verbrauchsmaterialien nachzuverfolgen.

Die erfassten Anlagendaten werden zur Berechnung von KPIs wie OEE verwendet. Dies ermöglicht eine genaue Überwachung und Verbesserung der Anlagenleistung.

Neben den Anwendungsschwerpunkten in der Solar- und PV-Industrie eignet sich unser MES auch für weitere Branchen wie z.B. Batterie- & Elektronikfertigung.


Fertigungsvisualisierung
Auftragsverwaltung
Arbeitsplanverwaltung
Produktionssteuerung
Rezeptmanagement
Alarmstatistik
Materialverfolgung
Maschinendatenerfassung
Prozessdatenerfassung
Trend/Reporting
Online Prozessvisualisierung
Online-SPC
Eventmanager
Nutzerverwaltung
Schichtplanung
Wartungsmanagement
Logbuch/ Maschinentagebuch
Langzeitarchivierung

Eine schnelle und einfache Anlagenintegration kann mit unserem Produkt FabEagle Connect erfolgen. Weitere Standard-Schnittstellen werden ebenfalls unterstützt:


Schnittstellen

  • Unterstützung der Industrie 4.0 Schnittstellen OPC-UA, REST und MQTT
  • Schnittstellen zu verschiedenen Steuerungssystemen, z.B. von Siemens, Beckhoff, Wago, Allen-Bradley, Mitsubishi und OMRON über TCP/IP, RS232 oder RS485
  • Kommunikation über Echtzeitbusse, wie Profibus, Profinet, Modbus, CAN, LON oder EtherCAT
  • Nutzung von Message-Bussen, wie MSMQ, TIBCO, ActiveMQ mit XML basierter Kommunikation
  • Branchenspezifische Schnittstellen, wie SECS/GEM, EUROMAP, MTConnect oder PV2
  • Anbindung über Middleware Technologien wie CORBA oder DCOM
  • Datenbankschnittstellen, z.B. zu MS SQL Server, Oracle, MySQL, PostgreSQL und DBASE
  • Dateischnittstellen mit herstellerspezifischer Struktur
  • Bei nicht vorhandener digitaler Schnittstelle, Sammeln von Informationen wie Stückzähler, Maschinenzustand oder Energieverbrauch über zusätzliche dezentrale Peripherie (z.B. Siemens ET200 oder Beckhoff-Busklemmen)

Vorteile

  • Hochskalierbare Lösung für die Fertigung von hohen Stückzahlen
  • Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit mit Losgröße 1
  • Erhöhung der Transparenz durch Onlinevisualisierung & umfangreiche Reportingfunktionen
  • Steigerung der Produktivität durch optimale Produktionssteuerung & Online-SPC
  • Minimierung der Stillstandszeiten durch Maschinendatenanalyse & Wartungsmanagement 

Ihr Ansprechpartner

Frank Tannhäuser

Senior Sales Manager

Fon: +49 (0) 351 2166 1518   

Download vCard

Ihr Ansprechpartner

André Dittrich

Sales Manager

Fon: +49 (0) 351 2166 1615  

Download vCard