
VarGBS - Die variable Gleisbremsensteuerung für Bahn- & Verkehrssysteme
Die variable Gleisbremsensteuerung VarGBS ist ein Echtzeitsteuerungssystem, das auf Zugbildungsanlagen für Güterwagen spezialisiert ist. Sie findet Anwendung bei der Geschwindigkeitsbeeinflussung und Abstandshaltung vom Ablaufberg bis zum kuppelreifen Stillstand im Richtungsgleis.
VarGBS ist ein modulares Produkt mit dem die bedarfsgerechte Anpassung an Leistungsfähigkeit und Anlagengröße realisiert werden kann. Damit ermöglicht es ein breites Anwendungs- und Funktionsspektrum:
Flexible Anwendungen
- Verschiedene Berg- und Talprofile
- Steuerung verschiedener Typen von Gleisbremsen
- Bergbremsen und Talbremsen (Vorbremsen und Hauptbremse), Richtungsgleisbremsen, Gefälleausgleichsbremsen, Spitzensicherung
- hydraulisch, elektrodynamisch, pneumatisch
- Steuerung von Förderanlagen
- Logistikschnittstelle zu Planungs- und Dispositionssystemen, wie z.B. PVG, SiBaCh, HABIS und SAP
- Option für vollautomatische Laufwegsteuerung (mit Partnern) oder Ausführung als eigenständige Bremsensteuerung
Umfangreiche Funktionen
- Erweiterter Kollisionsschutz
- Selbstüberwachendes System
- Bedienung und Beobachtung für verschiedene Nutzergruppen, z.B. Bedienarbeitsplatz und Instandhaltungssichtstation
- Vorausschauende, zustandsbasierte Instandhaltung, auch mit mobilen Endgeräten
- Gleisfüllstandsverwaltung
- Umfangreiches Reporting mit Datenerfassung für jeden Ablauf durch Protokollierungs-, Dokumentations- und Diagnosefunktionen
- Datenbereitstellung zur Reparaturbedürftigkeit der Wagen zur Ableitung erforderlicher Instandhaltungsmaßnahmen
- Ferndiagnoseoption über unser VarRemote
VarGBS ist ein sicheres, bewährtes und zugelassenes Steuerungssystem. Der Prozess der Softwareentwicklung erfolgt gemäß Software-Sicherheitsanforderungsstufe SIL 2 nach DIN EN 50128 (CENELEC).
Die Kontron AIS GmbH ist präqualifizierter Lieferant für Bremsen- und Förderanlagensteuerungen bei der Deutschen Bahn AG.
Nutzung von Wetterdaten aus unserer Wettermessstation
Wettermessung
- Wettermesssensorik für
- Windrichtung und Windstärke
- Oberflächen- und Lufttemperatur
- relative Luftfeuchte und Niederschlagsintensität
- Witterungszustandsermittlung mittels Wettermodellen für
- Gleiszustand
- Nebel, Tau und Raureif
- Abtrocknung, Sublimation
- Eisbildung
Weitere Informationen und technische Details finden Sie im VarGBS Factsheet oder lassen Sie sich von uns persönlich und unverbindlich zu einer passenden Lösung beraten.
Vorteile
- Sicherung gleichbleibend guter Rangierqualität und kurzer Durchlaufzeiten
- Schonende Behandlung der Wagen
- Optimale Bremskurve für geringeren Verschleiß der Bremsen
- Systematische Planung von Wartungsmaßnahmen
- Verminderung von Ausfallzeiten und Rangierfehlern
- Beitrag zur Erhöhung der Effektivität und Effizienz des Schienengüterverkehrs
- Zuverlässigkeit: Über 25 Jahre Erfahrung in Automationsaufgaben der Steuerung von Rangiertechnik
Ihr Ansprechpartner
